Geld, Preise und Budget-Tipps für Athen für Touristen

Veröffentlicht von

Athen, die pulsierende Hauptstadt Griechenlands, ist ein Reiseziel, das antike Geschichte mit modernem Charme verbindet und Besuchern an jeder Ecke ein reiches kulturelles Erlebnis bietet. Ganz gleich, ob Sie durch die Ruinen der Akropolis schlendern, in der Plaka essen gehen oder die lebhafte Atmosphäre von Monastiraki genießen, ein kluger Umgang mit Ihrem Budget kann Ihnen eine unvergessliche Reise garantieren, ohne das Budget zu sprengen. In diesem detaillierten Leitfaden erfahren Sie alles, was Sie über Geld, Preise und Budgettipps für Ihre Reise nach Athen wissen müssen.

Athen ist im Allgemeinen keine teurer Stadt. Nach einer Statistik im Jahr 2024 soll Athen sogar die güntigste der 20 größten Städte in Europa sein. 

Währung in Athen:
In Athen wird, wie im restlichen Griechenland, der Euro (€) als offizielle Währung verwendet. Die Wechselkurse können schwanken, daher ist es immer gut, sich vor der Reise über den aktuellen Kurs zu informieren. Die meisten Geschäfte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten in Athen akzeptieren Kreditkarten, aber es ist trotzdem ratsam, etwas Bargeld für kleinere Einkäufe, Trinkgeld oder für Notfälle mitzunehmen.

>>>>   Tickets für die Akropolis und das Akropolis-Museum sollten Sie online über diesen Link buchen

Währungsumtausch und Geldautomaten

In ganz Athen gibt es zahlreiche Geldautomaten, vor allem in der Nähe von Touristenhochburgen wie dem Syntagma Platz und Monastiraki. Geldautomaten bieten in der Regel günstige Wechselkurse, aber beachten Sie die zusätzlichen Gebühren, die Ihre Hausbank für internationale Abhebungen erhebt. Es ist ratsam, Geldautomaten zu benutzen, die an große Banken angeschlossen sind (wie die National Bank of Greece, die Piraeus Bank oder die Alpha Bank), um höhere Gebühren zu vermeiden, die manchmal von unabhängigen Automaten erhoben werden können.

Profi-Tipp: Verwenden Sie eine Debit- oder Kreditkarte, die keine Gebühren für ausländische Transaktionen erhebt, um zusätzliche Kosten bei der Bezahlung von Mahlzeiten oder Aktivitäten zu sparen.

Geldwechsel-Service: In der ganzen Stadt gibt es zahlreiche Wechselstuben, vor allem in Touristengebieten wie der Plaka. Die Wechselkurse in diesen Büros können jedoch schlechter sein als an Geldautomaten, daher sollten Sie sie meiden, wenn Sie keine andere Wahl haben. An Flughäfen und in Touristenvierteln sind die Wechselkurse am schlechtesten.

Typische Kosten in Athen für Touristen

Wenn Sie Ihr Budget für Athen planen, ist es hilfreich zu wissen, wie hoch die durchschnittlichen Preise für gängige Waren und Dienstleistungen sind. Im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten wie Paris, London oder Rom ist die Stadt relativ erschwinglich, aber die Kosten können variieren, je nachdem, wo Sie wohnen, essen und einkaufen möchten.

Unterkunft
Unterkünfte in Athen gibt es für jeden Geldbeutel, von Luxushotels bis hin zu preisgünstigen Hostels und Airbnb-Unterkünften.

Günstige Hotels und Herbergen: Die Preise für einfache, preisgünstige Hotels und Hostels in Athen beginnen bei etwa 30 bis 50 € pro Nacht für ein Bett im Schlafsaal eines Hostels oder ein günstiges Doppelzimmer. Gemeinschaftsschlafsäle sind schon für 15 bis 25 € pro Nacht zu haben.

Mittelklassehotels: Wenn Sie mehr Komfort und Privatsphäre wünschen, kosten Mittelklassehotels in der Regel zwischen 70 € und 150 € pro Nacht, je nach Lage und Jahreszeit. Die Zimmer in diesen Hotels sind oft mit Klimaanlage und kostenlosem Wi-Fi ausgestattet.

Luxushotels: Für Hotels der gehobenen Kategorie mit erstklassiger Lage, toller Aussicht und luxuriöser Ausstattung müssen Sie mit Preisen ab 150 € rechnen. Wenn Sie etwas mehr ausgeben möchten, können Sie in einigen gehobenen Hotels in der Nähe der Plaka oder mit Blick auf die Akropolis bis zu 250 € pro Nacht bezahlen.

Essen und Restaurants
Essen gehen in Athen ist sowohl erschwinglich als auch köstlich, und die Auswahl reicht von Straßenessen bis hin zu Gourmetrestaurants. Hier finden Sie eine Übersicht über die typischen Preise für Lebensmittel:

Straßenessen: Athen ist berühmt für seine Straßengerichte, insbesondere Souvlaki (gegrillte Fleischspieße) und Gyros (Pita-Wraps mit Fleisch, Salat und Soßen). Ein Souvlaki oder Gyros-Sandwich kostet in der Regel zwischen 2,50 € und 4,50 €, je nach Anbieter und Belag.

Legeres Essen: Wenn Sie in einer kleinen Taverne oder einem zwanglosen Restaurant essen, kostet ein Hauptgericht wie Moussaka oder gegrillter Fisch etwa 10 bis 15 €. Eine Mahlzeit für zwei Personen in einem Restaurant der Mittelklasse, einschließlich Vorspeise, Hauptgericht und Getränken, kostet normalerweise zwischen 30 und 50 €.

Gehobene Küche: Ein Drei-Gänge-Menü in einem gehobenen Restaurant kann zwischen 50 und 100 € pro Person kosten, vor allem, wenn Sie in einem Lokal mit Blick auf die Akropolis speisen.

Öffentliche Verkehrsmittel
Athen verfügt über ein ausgezeichnetes und preiswertes öffentliches Verkehrssystem mit Bussen, Straßenbahnen und der Metro, das für Touristen und Einheimische gleichermaßen sehr praktisch ist.

U-Bahn-Tickets: Eine Einzelfahrt mit der Athener Metro kostet 1,20 €, während eine 24-Stunden-Karte für 4,50 € erhältlich ist, mit der man unbegrenzt Busse, Straßenbahnen und die Metro benutzen kann.

Taxitarife: Der Grundpreis für ein Taxi in Athen beträgt 3,50 €, wobei pro Kilometer ein Aufschlag erhoben wird. Eine typische Fahrt im Stadtzentrum kostet zwischen 10 und 20 €, je nach Verkehr und Entfernung. Im Vergleich zu anderen europäischen Hauptstädten sind Taxis in Athen erschwinglich, aber achten Sie immer darauf, dass das Taxameter läuft oder vereinbaren Sie vorher einen Preis.

Flughafen-Transfer: Der Preis für ein Taxi vom internationalen Flughafen Athen ins Stadtzentrum beträgt tagsüber etwa 38 € und nachts (zwischen Mitternacht und 5 Uhr) 54 €. Alternativ bietet der Bus X95 eine günstige und direkte Verbindung vom Flughafen zum Syntagma-Platz für nur 6 €.

Attraktionen und Sightseeing
Viele der historischen Attraktionen in Athen sind entweder kostenlos oder haben sehr günstige Eintrittspreise.

Akropolis: Die Akropolis ist die Hauptattraktion in Athen, und der Eintritt kostet 20 € für Erwachsene. Ermäßigungen gibt es für Studenten, Senioren und bestimmte Gruppen.

>>>>   Tickets für die Akropolis und das Museum sollten Sie online über diesen Link buchen

Museen: Museen wie das Archäologische Nationalmuseum und das Akropolismuseum kosten in der Regel zwischen 5 und 12 € Eintritt. Die meisten Museen bieten jedoch an bestimmten Tagen ermäßigten oder kostenlosen Eintritt an (z. B. am ersten Sonntag des Monats im Winter oder an nationalen Feiertagen).

Kostenlose Attraktionen: Viele der atemberaubenden Wahrzeichen Athens, wie der Tempel des olympischen Zeus, die antike Agora und der Monastiraki-Platz, können kostenlos erkundet werden, auch wenn Sie für den Eintritt in bestimmte archäologische Stätten zahlen müssen. Ein Spaziergang durch Viertel wie Plaka und Psiri ist kostenlos und bietet einen echten Eindruck von der Kultur der Stadt.

Spartipps für Athen

Auch wenn Athen insgesamt ein erschwingliches Reiseziel ist, können Sie Ihr Budget dennoch optimal ausnutzen, wenn Sie einige nützliche Tipps beachten:

Besuchen Sie die Stadt in der Nebensaison: Die Hauptreisezeit in Athen ist in den Sommermonaten (Juni bis August). Um Geld bei Flügen und Unterkünften zu sparen, sollten Sie einen Besuch in der Nebensaison (Frühling oder Herbst) in Betracht ziehen, wenn das Wetter noch angenehm ist und die Preise niedriger sind.

Buchen Sie Tickets im Voraus: Viele Attraktionen bieten Rabatte an, wenn Sie Ihre Eintrittskarten im Voraus online buchen. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch die langen Warteschlangen an beliebten Sehenswürdigkeiten wie der Akropolis umgehen. Benutzen Sie am besten den Ticketanbieter Getyourguide.

Nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel: Athen verfügt über ein erschwingliches und effizientes öffentliches Verkehrssystem, das oft die beste Art der Fortbewegung ist. Verzichten Sie, wenn möglich, auf Taxis und nehmen Sie stattdessen die U-Bahn, Busse oder Straßenbahnen, um Geld zu sparen.

Essen Sie günstiges Street Food: Griechisches Straßenessen ist lecker, erschwinglich und sättigend. Wenn Sie in lokalen Kiosken oder Tavernen essen, können Sie im Vergleich zu gehobenen Restaurants eine Menge Geld sparen.

Besuchen Sie kostenlose Attraktionen: Viele der wichtigsten Attraktionen in Athen sind entweder kostenlos oder haben an bestimmten Tagen ermäßigten Eintritt.Nutzen Sie die Vorteile von kostenlosen Museen, Festivals und öffentlichen Plätzen wie dem Nationalgarten oder dem Lycabettus-Hügel, wo Sie einen atemberaubenden Blick auf die Stadt genießen können, ohne einen Cent auszugeben.

Günstige Unterkünften: Plattformen wie Airbnb bieten oft günstigere und flexiblere Unterkunftsmöglichkeiten als herkömmliche Hotels, vor allem bei längeren Aufenthalten. Sie können auch günstige Hotels mit kostenlosem Wi-Fi und Frühstück finden.

Trinkwasser: In Athen kann es ziemlich heiß werden, besonders im Sommer. Anstatt Wasser in Flaschen zu kaufen, sollten Sie eine nachfüllbare Flasche mitnehmen und die zahlreichen öffentlichen Trinkbrunnen in der Stadt nutzen. Wasser ohne Kohlensäure ist aber überall, auch in Restaurants, preiswert, sehr viel preiswerter als Cola und ähliches.


Athen ist eine Stadt, die ein breites Spektrum an Erlebnissen für jeden Geldbeutel bietet. Ob Sie nun einen luxuriösen Aufenthalt suchen oder mit wenig Geld reisen, Athen hat etwas zu bieten. Wenn Sie sich über die typischen Kosten im Klaren sind und unsere Budget-Tipps befolgen, können Sie all die kulturellen, historischen und kulinarischen Genüsse genießen, die diese unglaubliche Stadt zu bieten hat, ohne zu viel Geld auszugeben.Also, packen Sie Ihre Koffer, gehen Sie klug mit Ihrem Geld um und machen Sie sich bereit für ein unvergessliches Abenteuer in einer der berühmtesten Städte der Welt.

 

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert