Kap Sounion, die südlichste Spitze der Halbinsel Attika, gehört zu den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands. Bekannt für seinen imposanten Poseidontempel und die spektakuläre Aussicht über das Ägäische Meer, zieht dieser Ort jährlich zahlreiche Besucher an. In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über Kap Sounion, seine Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Anreisemöglichkeiten inkl. organisierte Busausflüge von Athen und praktische Tipps für deinen Besuch.
>>> Touren mit dem Bus von Athen (Tagestouren) zum Kap Sounion und zum Poseidontempel: Hier klicken
Wo liegt Kap Sounion?
Kap Sounion liegt etwa 70 Kilometer südlich von Athen an der Küste der Attika-Halbinsel. Es ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet eine ideale Möglichkeit für einen Tagesausflug von der griechischen Hauptstadt aus.
Die Geschichte von Kap Sounion
Kap Sounion spielte bereits in der Antike eine bedeutende Rolle. Der Ort wird in Homers „Odyssee“ erwähnt und war ein wichtiger strategischer Punkt für die Athener. Der berühmte Poseidontempel, der hier im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde, diente nicht nur der Verehrung des Meeresgottes, sondern auch als Orientierungspunkt für Seefahrer.
Der Poseidontempel
Der Poseidontempel ist das Wahrzeichen von Kap Sounion. Er wurde um 440 v. Chr. auf den Ruinen eines älteren Tempels errichtet und beeindruckt durch seine klassisch-dorische Architektur. Einige Säulen stehen noch heute und bieten einen faszinierenden Einblick in die Baukunst der Antike. Besonders beeindruckend ist der Tempel bei Sonnenuntergang, wenn die Marmorsäulen im goldenen Licht erstrahlen.
Die Bedeutung des Ortes
Neben seiner religiösen Funktion hatte Kap Sounion auch eine militärische Bedeutung. Die Lage ermöglichte es den Athenern, frühzeitig feindliche Schiffe zu erkennen. Zudem diente die Region als wichtiger Punkt für den Silbertransport aus den Minen von Laurion, die für den Wohlstand Athens von großer Bedeutung waren.
Besuch von Kap Sounion
Anreise
- Mit dem Auto: Die Fahrt von Athen dauert etwa eineinhalb Stunden. Die Strecke entlang der Küstenstraße bietet wunderschöne Ausblicke auf das Meer.
- Mit dem Bus: Es gibt regelmäßige KTEL-Busverbindungen von Athen (Kifissos-Busstation) nach Kap Sounion. Die Fahrt dauert rund zwei Stunden.
- Geführte Touren: Viele Reiseveranstalter bieten Halb- oder Ganztagestouren (Bustouren) an, die oft einen Stop an weiteren Sehenswürdigkeiten entlang der Küste beinhalten.
>>> Touren mit dem Bus von Athen zum Kap Sounion und zum Poseidontempel: Hier klicken
Öffnungszeiten und Eintritt
- Öffnungszeiten: Der Tempel ist das ganze Jahr über geöffnet, wobei die Zeiten je nach Saison variieren.
- Eintrittspreise: Die Eintrittsgebühr beträgt etwa 10 €, mit Ermäßigungen für Studenten und Senioren. Im Winter nur 5 Euro.
Beste Besuchszeit
Der späte Nachmittag ist besonders empfehlenswert, da die tief stehende Sonne die Tempelruinen in ein beeindruckendes Licht taucht. Der Sonnenuntergang über der Ägäis ist eines der Highlights eines Besuchs.
Praktische Tipps
- Sonnenschutz: Da es kaum Schatten gibt, sind Sonnencreme und Hut empfehlenswert.
- Bequeme Schuhe: Der Tempel liegt auf einem Hügel, festes Schuhwerk erleichtert den Aufstieg.
- Restaurants und Cafés: In der Nähe gibt es einige Tavernen mit frischem Fisch und traditioneller griechischer Küche.
Kap Sounion ist ein Muss für jeden Griechenland-Reisenden. Ob wegen der historischen Bedeutung, der spektakulären Aussicht oder einfach als entspannter Tagesausflug von Athen – dieser Ort bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und Geschichte. Ein Besuch lohnt sich besonders in den Abendstunden, wenn die untergehende Sonne den Tempel in ein magisches Licht taucht.