Metro Athen: Das wichtigste Verkehrsmittel der Stadt
Die Metro Athen (U-Bahn, 3 Linien) ist das effizienteste und schnellste Verkehrsmittel der griechischen Hauptstadt. Sie verbindet das Stadtzentrum mit den Außenbezirken und bietet eine bequeme Möglichkeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten schnell zu erreichen. Die Metro ist sauber, preiswert, sicher und relativ einfach zu nutzen, was sie zu einer beliebten Wahl für Touristen und Einheimische macht.
Von g7ahn – Flickr: ISAP EMU at Thision, CC BY 2.0, Link
Linien und Netzplan
Das Athener U-Bahn-Netz besteht aus drei Linien:
- Linie 1 (Grüne Linie): Piraeus – Kifisiá. Diese älteste Metro-Linie wurde 1869 eröffnet und verbindet den Hafen von Piräus mit dem nördlichen Stadtteil Kifisiá. Sie ist besonders praktisch für Reisende, die mit der Fähre ankommen oder zum Hafen fahren möchten.
- Linie 2 (Rote Linie): Anthoupoli – Elliniko. Diese Linie führt durch das Stadtzentrum und hält an wichtigen Stationen wie Syntagma, Akropolis und Omonia.
- Linie 3 (Blaue Linie): Nikaia – Flughafen. Sie verbindet den internationalen Flughafen Eleftherios Venizelos mit dem Stadtzentrum und hält an wichtigen Knotenpunkten wie Syntagma und Monastiraki.
Die Metro ist gut mit anderen öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bussen, Straßenbahnen und der Vorortbahn (Proastiakos) vernetzt, sodass man leicht von einem Verkehrsmittel auf das andere umsteigen kann.
>>>> Tickets für die Akropolis und das Akropolis-Museum sollten Sie online über diesen Link buchen
Fahrkarten und Preise
Die U-Bahn von Athen nutzt ein modernes elektronisches Ticketsystem mit wiederaufladbaren Karten. Die wichtigsten Ticketoptionen der U-Bahn Athen sind (Preise circa Jahr 2025):
- Einzelfahrschein: 1,20 € (gültig für 90 Minuten in allen öffentlichen Verkehrsmitteln, außer dem Flughafen-Expresszug)
- 24-Stunden-Ticket: 4,10 € (gültig für 24 Stunden in Bus, Tram, Metro und Vorortbahn innerhalb Athens)
- 5-Tage-Ticket: 8,20 €
- Flughafentickets:
- Einzelfahrt vom/zum Flughafen: 9,00 €
- Hin- und Rückfahrt: 16,00 €
- Gruppen-Ticket für zwei Personen: 14,00 €
- Gruppen-Ticket für drei Personen: 20,00 €
Tickets sind an den Ticketautomaten in den Metro-Stationen, in vielen Kiosken sowie über die mobile App erhältlich. Die Karten müssen beim Betreten und Verlassen des U-Bahn-Bahnhofs entwertet werden.
Von Badseed – Selbst fotografiert, CC BY-SA 3.0, Link
Betriebszeiten und Taktung
Die Athener Metro fährt täglich von etwa 5:30 Uhr bis Mitternacht. Freitags und samstags verkehren die Linien 2 und 3 bis 2:30 Uhr nachts. Die Taktzeiten variieren je nach Tageszeit:
- Hauptverkehrszeit: Alle 3–5 Minuten
- Nebenverkehrszeit: Alle 7–10 Minuten
- Nachts (Freitag & Samstag): Alle 10–15 Minuten
Die Züge sind klimatisiert und gut gewartet, was besonders im Sommer von Vorteil ist.
>>>> Hop on / Hop off Busse für Stadtrundfahrten in Athen sollten Sie online über diesen Link buchen
Tipps für Touristen
- Beste Stationen für Sehenswürdigkeiten:
- Akropolis (U-Bahn-Linie 2): Für die Akropolis und das Akropolis-Museum
- Monastiraki (Linie 1 & 3): Für den Flohmarkt und das historische Zentrum
- Syntagma (Linie 2 & 3): Für den Parlamentsplatz und die Wachablösung
- Omonia (Linie 1 & 2): Verkehrsknotenpunkt mit Anschluss zu mehreren Buslinien
- Sicherheit: Athen ist generell sicher, aber Taschendiebe gibt es vor allem in belebten Metro-Stationen wie Syntagma, Monastiraki und Omonia. Wertsachen am besten eng am Körper tragen.
- Flughafen-Transfer: Die Metro ist eine günstige und bequeme Möglichkeit, um vom Flughafen ins Stadtzentrum zu gelangen. Die Fahrt bis zur Station Syntagma dauert etwa 40 Minuten.
- Rush Hour vermeiden: Zwischen 7:30–9:30 Uhr und 17:00–19:00 Uhr sind die U-Bahnen besonders voll. Wer entspannt reisen möchte, sollte diese Zeiten meiden.
Die Metro Athen ist eine zuverlässige, günstige und bequeme Möglichkeit, um sich in der Stadt fortzubewegen. Mit den übersichtlichen Linien, günstigen Tickets und der schnellen Verbindung zum Flughafen ist sie besonders für Touristen die beste Wahl. Wer Athen besucht, sollte sich mit dem Metrosystem vertraut machen, um Zeit und Geld zu sparen.