Was ist Meteora?
Besondere Merkmale:
-
Geologie: Die Felsen von Meteora bestehen aus Sandstein und entstanden vor etwa 60 Millionen Jahren durch die Erosion und den Rückgang eines alten Meeres. Über Jahrtausende hinweg hat der Wind und Regen die Felsen in die heutigen, majestätischen Formen gebracht.
-
Klöster: Meteora ist besonders bekannt für die monastischen Gemeinschaften, die dort seit dem 14. Jahrhundert existieren. Ursprünglich wurden insgesamt 24 Klöster auf den Felsen errichtet, aber heute sind nur noch sechs aktive Klöster erhalten. Diese wurden von Mönchen und Nonnen genutzt, die den abgelegenen Ort für Spiritualität und Meditation auswählten.
Was bedeutet Meteora?
Meteora (griechisch: Μετέωρα) bedeutet wörtlich „in der Luft schwebend“ oder „schwebend in den Lüften“. Der Name bezieht sich auf die beeindruckenden Felsenformationen in der zentralen Region Griechenlands, die den Eindruck erwecken, als ob sie in der Luft schweben.
Beim Ticketanbieter Getyourguide gibt es Tagestouren von Athen und anderen Städten nach Meteora. Es werden auch Touren mit einer Übernachtung (2-Tages-Touren) und Führungen durch Meteora angeboten. Auch Touren von Athen im Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten wie Delphi werden oft gebucht.
Meteora Klöster wie kommt man hoch?
Seilbahnen (früher genutzt)
-
Historische Seilbahnen: Früher wurden Seilbahnen genutzt, um die schwer zugänglichen Klöster zu erreichen. Diese wurden jedoch größtenteils nicht mehr betrieben, und die Klöster sind heute nur noch mit den oben genannten Methoden zugänglich.
Heute:
-
Einige der Klöster erfordern ein wenig Aufstieg zu Fuß, insbesondere den letzten Abschnitt, um die Höhlenklöster oder Klöster auf den höchsten Felsen zu erreichen.
-
Die Zugänge sind in den letzten Jahren gut ausgebaut, aber du solltest auf den Aufstieg vorbereitet sein, besonders wenn du mehrere Klöster besuchen möchtest.
Meteora Klöster welche besichtigen?
Die Meteora-Klöster sind ein faszinierendes Ziel, und es gibt mehrere Klöster, die du besuchen kannst. Jedes hat seinen eigenen Charme und eine besondere Geschichte. Hier sind die wichtigsten Klöster, die du während deines Besuchs in Meteora besichtigen kannst:1. Großes Meteoron (Megalo Meteoro)
-
Größe: Es ist das größte und älteste Kloster von Meteora.
-
Geschichte: Es wurde im 14. Jahrhundert gegründet und hat eine sehr lange Geschichte. Es war das erste Kloster, das auf einem der Felsen errichtet wurde.
-
Besonderheiten: Im Inneren befinden sich wertvolle Ikonen und religiöse Artefakte. Die Blick auf die Felsen und die Umgebung ist von hier aus spektakulär.
-
Zugang: Du musst eine kleine Treppe hinaufsteigen, aber es ist gut ausgebaut und relativ einfach zu erreichen.
2. Varlaam-Kloster
-
Größe: Das zweitgrößte Kloster nach dem Großes Meteoron.
-
Geschichte: Es wurde im 14. Jahrhundert von Mönchen aus der Gegend gegründet und beherbergt wertvolle Fresken und historische Relikte.
-
Besonderheiten: Es ist besonders berühmt für seine beeindruckende Aussicht und Fresken im Inneren.
-
Zugang: Es gibt eine Brücke, die dich zum Kloster führt, und eine steile Treppe zum Eingang. Die Aussicht von hier ist ebenfalls grandios.
3. Rousanou-Kloster
-
Geschichte: Ursprünglich ein Frauenkloster, wurde es im 16. Jahrhundert gegründet. Es war bis in die 1960er Jahre bewohnt.
-
Besonderheiten: Dieses Kloster ist weniger besucht als die größeren und bietet eine ruhigere Atmosphäre. Es ist berühmt für seine Malerischen Fresken und die wunderschöne Landschaft.
-
Zugang: Vom Parkplatz aus musst du eine Treppe hinaufsteigen, aber der Zugang ist relativ einfach.
4. Heilige Dreifaltigkeit (Agia Triada)
-
Geschichte: Dieses Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet und gehört zu den ältesten in der Region.
-
Besonderheiten: Es liegt auf einem der höchsten Felsen und hat eine großartige Aussicht auf das Tal und die benachbarten Klöster.
-
Zugang: Der Aufstieg ist steil, aber es lohnt sich. Hier findest du auch viele Malerische Details und eine eindrucksvolle Kirche.
5. St. Stephan-Kloster (Agios Stefanos)
-
Geschichte: Dieses Kloster wurde im 14. Jahrhundert gegründet, ist aber das einzige, das aufgrund einer Brücke relativ leicht zugänglich ist.
-
Besonderheiten: Es beherbergt beeindruckende Fresken und eine der besten Aussichten auf die Umgebung. Das Kloster ist heute ein aktives Frauenkloster.
-
Zugang: Es gibt eine Brücke, die es dir ermöglicht, das Kloster ohne eine steile Treppe zu betreten – deshalb ist es das am leichtesten zugängliche Kloster in Meteora.
Empfohlene Reihenfolge der Besichtigungen:
-
Großes Meteoron und Varlaam: Diese beiden sind die bekanntesten und am meisten besuchten, daher ist es gut, sie früh zu besuchen, um den Menschenmengen zu entgehen.
-
Rousanou und Heilige Dreifaltigkeit: Beide bieten ruhigere und ebenso beeindruckende Erlebnisse.
-
St. Stephan: Dieses Kloster eignet sich hervorragend für den Abschluss deiner Tour, da es sehr einfach zugänglich ist.
Wie wurden die Meteora Klöster gebaut?
Die Meteora-Klöster wurden im 14. Jahrhundert von Mönchen auf steilen Felsen in Griechenland erbaut, um Abgeschiedenheit und Schutz zu finden. Der Bau war eine große Herausforderung: Materialien wurden mit Seilbahnen, Körben und Kransystemen auf die hohen Felsen transportiert. Die Mönche errichteten Zellen, Kapellen und Kirchen im byzantinischen Stil, wobei die Bauweise sehr einfach und stabil war. Der Bau eines Klosters konnte Jahrzehnten dauern. Die abgelegene Lage bot zudem Schutz vor Feinden und ermöglichte den Mönchen eine spirituelle und isolierte Lebensweise. Heute sind die Klöster gut erhalten und eine wichtige Sehenswürdigkeit.
Wie viele Meteora Klöster gibt es?
Ursprünglich gab es 24 Klöster in der Meteora-Region. Heute sind jedoch nur noch 6 aktive Klöster erhalten, die für Besucher zugänglich sind. Die anderen sind entweder verfallen oder verlassen. Diese sechs Klöster sind:-
Großes Meteoron
-
Varlaam
-
Heilige Dreifaltigkeit (Agia Triada)
-
Rousanou
-
St. Stephan (Agios Stefanos)
-
St. Nikolaus Anapausas (weniger bekannt und kleiner)
Wo sind die Meteora Klöster?
Die Meteora-Klöster befinden sich in der Region Zentralgriechenland, in der Nähe der Stadt Kalambaka, etwa 350 km nördlich von Athen und 200 km südlich von Thessaloniki. Sie sind auf hohen Sandsteinfelsen errichtet, die sich dramatisch über das umliegende Tal erheben. Meteora liegt im Thessalien-Gebiet und ist leicht von Kalambaka aus zu erreichen. Diese beeindruckende Felsenlandschaft ist sowohl ein Naturwunder als auch ein historisch bedeutendes religiöses Zentrum.
Wann wurden die Meteora Klöster gebaut?
Die Meteora-Klöster wurden hauptsächlich im 14. Jahrhundert erbaut. Die ersten Mönche begannen, sich in der Region im späten 11. Jahrhundert niederzulassen, aber der Großteil der Klöster entstand im 14. Jahrhundert, als der religiöse und politische Druck in Griechenland wuchs. Die Klöster wurden bis ins 16. Jahrhundert weiter ausgebaut. Der Bau der Klöster dauerte oft mehrere Jahrzehnten, da der Zugang zu den Felsen äußerst schwierig war und die Mönche primitive Bautechniken verwendeten.
Kosten die Meteora Klöster Eintritt?
Ja, der Eintritt zu den Meteora-Klöstern kostet. Die Preise variieren je nach Kloster und Saison, aber hier sind die allgemeinen Informationen:-
Einzelne Klöster: Der Eintritt kostet in der Regel 3 bis 5 Euro pro Kloster.
-
Kombiticket: Du kannst ein Kombiticket kaufen, das den Eintritt zu mehreren Klöstern umfasst. Das Kombiticket kostet etwa 10 bis 15 Euro und ist in der Regel für 3 bis 4 Klöster gültig.
Es ist auch wichtig zu wissen, dass einige Klöster an bestimmten Tagen oder während religiöser Feste kostenlosen Eintritt gewähren können.
Welche Bustouren zu den Meteora Klöster gibt es?
Auf GetYourGuide werden verschiedene Bustouren zu den Meteora-Klöstern angeboten. Hier sind einige Beispiele:
-
Athen: 2-Tage-Tour nach Meteora mit 2 geführten Touren und Hotelaufenthalt
-
Beschreibung: Diese Tour beinhaltet eine Busfahrt von Athen nach Meteora, zwei geführte Touren (eine am Morgen und eine zum Sonnenuntergang) sowie eine Übernachtung im Hotel mit Frühstück.
-
Details: Besuch aller sechs Klöster mit fachkundigen Guides, die die Geschichte der Region erläutern.
- Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit und Preise dieser Touren variieren können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen direkt auf der GetYourGuide-Website zu überprüfen und die Touren im Voraus zu buchen.
-
-
Von Athen nach Meteora: Klöster & verborgene Höhlen Bustour
-
Beschreibung: Diese Tour beginnt mit einer Busfahrt von Athen nach Kalambaka, gefolgt von einer geführten Besichtigung der Meteora-Klöster und der Eremitenhöhlen von Badovas.
-
Details: Erkunde die Geschichte und Architektur der Klöster und genieße Panoramablicke.
-
-
Meteora: Klöster Tour, Mittagessen und Athen Transfer Option
-
Beschreibung: Diese Tour startet täglich vom Bahnhof in Kalambaka und umfasst Besichtigungen der Klöster, ein authentisches griechisches Mittagessen und die Möglichkeit, nach Athen zurückzukehren.
-
Details: Erkunde die majestätischen Klöster und genieße Panoramablicke.
-
-
Meteora Minibus Tour mit griechischem Mittagessen und Fotostopps
-
Beschreibung: Eine geführte Minibustour von Kalambaka aus, die Besuche von drei Klöstern, Fotostopps und ein traditionelles griechisches Mittagessen umfasst.
-
Details: Besichtige versteckte Juwelen wie die antike Kapelle von Doupiani und die Höhle des Heiligen Georgs „Mandilas“.
-
Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit und Preise dieser Touren variieren können. Es ist daher ratsam, die aktuellen Informationen direkt auf der GetYourGuide-Website zu überprüfen und die Touren im Voraus zu buchen.
-