Wichtige Fakten zur Athene Parthenos
-
Künstler: Die Statue wurde vom berühmten Bildhauer Phidias geschaffen.
-
Entstehungszeit: Um 438 v. Chr. während der Blütezeit Athens.
-
Materialien: Die Statue war eine sogenannte Chryselephantin-Statue – sie bestand aus Gold und Elfenbein.
-
Größe: Etwa 12 Meter hoch, also so groß wie ein dreistöckiges Haus!
-
Standort: Sie stand im Inneren des Parthenon-Tempels auf der Akropolis.
️ Darstellung der Göttin Athene
Die Statue stellte Athene als kriegerische Göttin dar, in voller Rüstung:
-
Mit einem Helm, der mit einem Greif verziert war
-
In der rechten Hand hielt sie eine kleine Statue der Siegesgöttin Nike
-
In der linken Hand ruhte ein großer Schild
-
Eine Schlange, Symbol für Weisheit und Schutz, ringelte sich zu ihren Füßen
-
Ihr Gewand war reich verziert, ebenfalls mit mythologischen Szenen
️ Bedeutung für Athen
-
Die Statue war nicht nur ein Kunstwerk, sondern ein politisches und religiöses Symbol.
-
Sie spiegelte den Reichtum, die Macht und die kulturelle Überlegenheit Athens in der Antike wider.
-
Das Gold der Statue konnte im Notfall sogar eingeschmolzen werden – sie diente also auch als eine Art staatliche Schatzreserve.
❓ Wo ist die Statue heute?
Die originale Athene Parthenos ist verloren gegangen, vermutlich wurde sie in der Spätantike zerstört oder gestohlen. Aber:
-
Es existieren antike Beschreibungen und kleinere römische Kopien, die ihr Aussehen rekonstruieren helfen.
-
In Nashville (USA) steht eine große moderne Nachbildung der Statue – Teil einer exakten Nachbildung des Parthenon.
Nachbildung der Athene Parthenos im Museum in Athen, Von Unknown (After Phidias‘ Athena Parthenos) – Marsyas, CC BY 2.5, Link