Das Erechtheion in Athen, ein wichtiges Gebäude (Tempel) in der Akropolis. Eines der etwa 5 wichtigsten Gebäude des Acropolis in Athen, mit ca. 22 m × 12 m deutlich kleiner als das Hauptgebäude der Akropolis Parthenon (ca. 70 m × 31 m). Das Erechtheion war in der Antike das religiöse Zentrum Athens.
Das Erechtheion, das auf dem heiligen Felsen der Akropolis in Athen thront, ist einer der bemerkenswertesten und einzigartigsten Tempel des antiken Griechenlands. Bekannt für sein elegantes Design und den berühmten Karyatiden-Vorbau ist dieser Tempel ein Muss für jeden Athen-Besucher. Mit seiner reichen Geschichte, seiner mythologischen Bedeutung und seiner architektonischen Schönheit ist das Erechtheion ein Zeugnis für die künstlerischen und technischen Fähigkeiten der alten Athener.
Online-Tickets auf Grund der extremen Schlangen an den Akropolis-Kassen immer online beim Ticketanbieter Getyourguide kaufen. Es gibt normale Eintrittskarten, Kombi-Tickets mit dem Akropolismuseum und anderen Sehenswürdigkeiten in Athen sowie Tickets mit Führungen.
Geschichte des Erechtheion
Das Erechtheion wurde zwischen 421 und 406 v. Chr. während des goldenen Zeitalters von Athen unter Perikles errichtet. Es wurde an der Stelle eines früheren Tempels errichtet, der 480 v. Chr. von den Persern zerstört worden war. Im Gegensatz zum Parthenon, der ausschließlich Athene gewidmet war, wurden im Erechtheion mehrere Gottheiten und legendäre Figuren geehrt. Es wurde nach Erechtheus benannt, einem mythischen König von Athen, der an diesem Ort begraben worden sein soll.
Unsere Artikel über die Akropolis Athen |
|
Überblick | Museum |
Anfahrt | Öffnungszeiten |
Führungen | Online-Tickets |
Parthenon | Erechtheion |
Propyläen | Dionysos-Theater |
Akropolis häufige Fragen |
Der Tempel war in erster Linie Athene und Poseidon gewidmet, denn er erinnerte an den legendären Wettstreit zwischen den beiden Göttern um die Vorherrschaft in Athen. Der Mythologie zufolge opferte Athene einen Olivenbaum, während Poseidon mit seinem Dreizack auf den Boden schlug, wodurch eine Salzwasserquelle entstand. Die Athener wählten Athena zu ihrer Schutzherrin, und ihr heiliger Olivenbaum soll neben dem Tempel gestanden haben.
>>>> Tickets für die Akropolis und das Museum sollten Sie online über diesen Link buchen
Architektur Erechtheion
Das Erechtheion ist ein außergewöhnliches Beispiel ionischer Architektur, das sich durch seinen asymmetrischen Grundriss auszeichnet, der dem unebenen Gelände der Akropolis und den zahlreichen heiligen Stätten, die es beherbergte, Rechnung tragen sollte.
>>>>> Auf diesem Link: Getyourguide Buchung und aktuelle Preise, Stadtrundfahrt Hop-on / Hop-Off Athen
Der berühmte Karyatidenvorbau
Eines der ikonischsten Merkmale des Erechtheion ist die Karyatidenvorhalle, die auch als Vorhalle der Jungfrauen bekannt ist. Anstelle der traditionellen Säulen wird dieser Teil des Tempels von sechs kunstvoll geschnitzten weiblichen Statuen, den so genannten Karyatiden, getragen. Diese eleganten, in fließende Gewänder gehüllten Figuren gehören zu den schönsten Beispielen der antiken griechischen Bildhauerei. Die Originale wurden in das Akropolismuseum gebracht, um sie zu bewahren; an ihrer Stelle stehen jetzt Repliken.
Der Haupttempel und andere Abschnitte
Der Tempel besteht aus mehreren Kammern, die jeweils einer anderen religiösen Funktion dienen:
Die östliche Kammer war Athene gewidmet und enthielt eine Holzstatue der Göttin.
Der westliche Teil war Poseidon-Erechtheus gewidmet und beherbergte einen heiligen Salzwasserbrunnen, der durch Poseidons Dreizack entstanden sein soll.
Die nördliche Vorhalle bot Zugang zum Tempel und wies eine große ionische Kolonnade auf.
Das Design des Erechtheion ist aufgrund seiner unregelmäßigen Form und der verschiedenen Ebenen einzigartig, was angesichts der heiligen Orte, um die herum es gebaut wurde, eine Notwendigkeit war. Die eleganten ionischen Säulen, die kunstvollen Friese und die feine Marmorkonstruktion des Tempels tragen zu seiner Schönheit bei.
Das Erechtheion heute
Trotz jahrhundertelanger Zerstörungen, einschließlich der Umwandlung in eine christliche Kirche und einen osmanischen Harem, ist das Erechtheion ein architektonisches Wunderwerk geblieben. Umfangreiche Restaurierungsarbeiten haben dazu beigetragen, das Bauwerk zu erhalten, so dass Besucher sein atemberaubendes Design und seine historische Bedeutung bewundern können.
Heute ist das Erechtheion einer der Höhepunkte der Akropolis und zieht jedes Jahr Tausende von Besuchern an. Die Karyatidenstatuen mit ihren anmutigen Posen und naturgetreuen Details faszinieren nach wie vor Touristen und Gelehrte gleichermaßen.
So besuchen Sie das Erechtheion
Standort: Das Erechtheion befindet sich auf der Akropolis in der Nähe des Parthenon.
Öffnungszeiten Acropolis: Die Akropolis ist täglich geöffnet, die Öffnungszeiten variieren jedoch je nach Jahreszeit. Es wird empfohlen, sich vor dem Besuch über offizielle Quellen zu informieren.
Eintrittspreise und Tickets: Der Eintritt ist im Akropolis-Ticket enthalten, das auch Zugang zu mehreren historischen Stätten gewährt.
Beste Zeit für einen Besuch: Um Menschenmassen zu vermeiden und die Stätte im besten Licht zu erleben, sollten Sie früh am Morgen oder am späten Nachmittag kommen.
Zusammenfassung
Das Erechtheion ist ein Muss für jeden, der sich für antike Geschichte, Mythologie und Architektur interessiert. Sein einzigartiges Design, die vielen Legenden und die beeindruckende Karyatidenveranda machen es zu einer der faszinierendsten Sehenswürdigkeiten Athens. Ob Sie es auf eigene Faust oder mit einer Führung erkunden, das Erechtheion bietet einen fesselnden Einblick in die Pracht des klassischen Griechenlands.