Meteora – Ein faszinierendes Reiseziel in Griechenland
Meteora ist eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Griechenlands und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die massiven Felsformationen, auf deren Spitzen jahrhundertealte Klöster thronen, bieten eine atemberaubende Kulisse. Diese einzigartige Landschaft zieht jährlich tausende Besucher an, die sich für Geschichte, Natur und Spiritualität interessieren.
Wo liegt Meteora?
Meteora liegt in Zentralgriechenland in der Nähe der Stadt Kalambaka. Die Region gehört zur Präfektur Thessalien und ist etwa 350 Kilometer von Athen entfernt. Die imposanten Felsen erheben sich über das Tal des Flusses Pinios und bieten spektakuläre Panoramablicke.
Es werden Tagesausflüge mit dem Bus von Athen nach Meteora angeboten. Es ist eine weite Fahrt, etwa 700 Kilometer insgesamt hin und zurück. Man sitzt also 7-8 Stunden nur im Bus und ist wenige Stunden in Meteora. Der Besuch lohnt sich aber, es ist eine der ganz großen Sehenswürdigkeiten in Griechenland.
Beim Ticketanbieter Getyourguide gibt es Tagestouren von Athen und anderen Städten nach Meteora. Es werden auch Touren mit einer Übernachtung (2-Tages-Touren) und Führungen durch Meteora angeboten. Auch Touren von Athen im Kombination mit anderen Sehenswürdigkeiten wie Delphi werden oft gebucht.
Geschichte und Bedeutung
Die ersten Klöster wurden im 14. Jahrhundert von orthodoxen Mönchen errichtet, die in der abgelegenen Region Schutz vor osmanischen Invasoren suchten. Insgesamt gab es einst 24 Klöster, von denen heute noch sechs aktiv sind und für Besucher geöffnet sind. Diese Klöster dienten über Jahrhunderte als spirituelles Zentrum des orthodoxen Glaubens und bewahren wertvolle religiöse Artefakte, Fresken und Manuskripte.
Die sechs aktiven Klöster
- Kloster Megalo Meteoro (Metamorphosis) – Das größte und älteste Kloster, bekannt für seine Wandmalereien und historischen Artefakte.
- Kloster Varlaam – Zweitgrößtes Kloster mit beeindruckenden Fresken und einer reichen Bibliothek.
- Kloster Rousanou – Leicht zugänglich und mit herrlicher Aussicht auf das Tal.
- Kloster Agios Nikolaos Anapafsas – Besonders bekannt für seine einzigartigen Wandmalereien von Theophanes Strelitzas.
- Kloster Agia Triada (Heilige Dreifaltigkeit) – Berühmt für seine spektakuläre Lage auf einem schmalen Felsen.
- Kloster Agios Stefanos – Das einzige Kloster mit direkter Brückenanbindung, ideal für Besucher mit eingeschränkter Mobilität.
Anreise nach Meteora
Mit dem Zug
Von Athen gibt es direkte Zugverbindungen nach Kalambaka, die etwa 4–5 Stunden dauern. Die Züge fahren vom Hauptbahnhof Larissa Station ab und bieten eine komfortable Reise mit malerischen Ausblicken auf die griechische Landschaft.
Mit dem Bus
Eine Alternative ist die Busverbindung von Athen nach Kalambaka. Die Fahrzeit beträgt etwa 5 Stunden, mit Umstieg in Trikala. Die Busse sind eine preisgünstige Option und fahren regelmäßig.
Mit dem Auto
Für Reisende, die mehr Flexibilität wünschen, ist die Anreise mit dem Mietwagen eine gute Wahl. Die Fahrt von Athen nach Meteora dauert ca. 4 Stunden über die Nationalstraße E75 und dann über Trikala.
Geführte Bustouren von Athen nach Meteora
Viele Reiseveranstalter bieten Tagestouren von Athen nach Meteora an. Diese beinhalten in der Regel:
- Hin- und Rückfahrt im klimatisierten Bus oder Zug
- Besuch von zwei oder drei Klöstern mit Eintrittsgebühren
- Geführte Tour mit professionellen Reiseführern
- Fotostopps an den besten Aussichtspunkten
Die Tagestour (Busausflug) beginnt meist früh am Morgen und endet am Abend in Athen. Alternativ gibt es auch zweitägige Touren, die eine Übernachtung in Kalambaka oder Kastraki beinhalten.
>>> Link zur Buchung von Touren mit dem Bus nach Meteora von Athen und anderen Orten
Beste Reisezeit für Meteora
Die beste Zeit für einen Besuch ist im Frühling (April–Juni) und im Herbst (September–Oktober), wenn das Wetter angenehm ist und weniger Touristen unterwegs sind. Der Sommer kann sehr heiß und überfüllt sein, während die Wintermonate oft neblig und kühl sind.
Praktische Tipps für Besucher
- Kleidung: Beim Besuch der Klöster gelten strenge Bekleidungsregeln. Männer müssen lange Hosen tragen, Frauen lange Röcke und Schultern bedeckt halten.
- Eintrittspreise: Der Eintritt in jedes Kloster kostet etwa 3 Euro.
- Öffnungszeiten: Die Klöster haben unterschiedliche Öffnungszeiten und sind an bestimmten Tagen geschlossen. Es empfiehlt sich, dies vorab zu prüfen.
- Wandern: Es gibt zahlreiche Wanderwege zwischen den Klöstern, die spektakuläre Ausblicke bieten.
Meteora ist ein einzigartiges Reiseziel, das Geschichte, Natur und Spiritualität auf beeindruckende Weise vereint. Egal ob per Bus, Zug oder Mietwagen – ein Besuch lohnt sich für alle, die Griechenlands kulturelle und landschaftliche Vielfalt entdecken möchten. Wir empfehlen von Athen eine Bustour, wegen der großen Entfernung am besten einen 2-Tage-Busausflug mit Übernachtung: Hier buchen