Mykene Tagestour von Athen

Veröffentlicht von

Mykene und Epidauros sind die wohl wichtigsten Ausgrabungen auf der Peloponnes. Bustouren von Athen (Tagesausflüge) sind sehr beliebt. Bei unserer vorgeschlagenen Tour hält der Bus auch noch am Kanal von Korinth und in Nafplio, die alte Hauptstadt von Griechenland. In 10 Stunden sieht man also sehr viel, man wird in Athen im Hotel vormittags abgeholt und nach der Mykene-Bustour wieder zurückgebracht.

   >>>>   Mehr Infos und Buchung Busausflug nach Mykene

Mykene: eine der ganz wichtigen archäologischen Stätten in Griechenland. Die Ausgrabung wurde schon vor mehr als 20 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe. In Mykene war die erste große Hochkultur auf dem Festland in Griechenland, für lange Zeit im 2. Jahrtausend vor Christus, also vor der großen Zeit des antiken Griechenlands. Bekannt ist besonders in Mykene das gigantische Löwentor (siehe Bild). Auch die Akropolis von Mykene und vieles mehr bekommt man zu sehen. Auch ein Museum ist in Mykene.

Epidauros  (auch: Epidaurus): Eine wichtige Ausgrabung aus dem antiken Griechenland. Es ist eine antike Heilstätte, hier erhofften sich Menschen Heilung von Krankheiten durch den antiken Gott Asklepios, den Heilgott oder Gott des Heilkunst. Auch dieser Stopp der Bustour ist sehr interessant. Toll ist Epidauros ist zum Beispiel das antike Theater (siehe Bild).

Nafplio: Der nächste Haltepunkt des Busausflugs von Athen. In der alten Hauptstadt ist unter anderem die berühmte Festung von Palamidi.

   >>>>   Mehr Infos und Buchung Busausflug nach Mykene

Kanal von Korinth: Auch hält der Bus auf dem Hinweg am Vormittag am Kanal von Korinth. Der 6 Kilometer lange Kanal trennt die Peloponnes vom griechischen Festland.

Der mehr als 100 Jahre alte Schifffahrtsweg macht die mehr als 300 Kilometer lange Umfahrung der Peloponnes überflüssig. Der Kanal ist über 20 Meter breit und schneidet sich tief in den Fels ein. Bereits seit der Antike wurde hier mehrmals erfolglos versucht einen Kanal zu bauen.

Unser Fazit: Uns hat die Reise mit dem Bus von Athen gut gefallen. Die Fahrt von Athen dauert knapp 2 Stunden einfache Strecke. Die 4 Ziele liegen recht eng zusammen. Man hat genug Zeit sich die Highlights anzuschauen. Besonders toll fanden wir Mykene und den Korinth-Kanal, aber auch die anderen beiden Haltepunkt waren interessant.

Das Mittagessen ist in einer Gaststätte. Das Essen war ganz ok und eher preiswert. Man muß nicht dort Essen, aber man kann bei dem Stopp in  dem Restaurant auch nicht viel anderes tun. Das WLAN im Bus hat auch funktioniert. Ein netter und kompetenter Guide hat uns begleitet.

   >>>>   Mehr Infos und Buchung Busausflug nach Mykene

Insgesamt ein recht guter Ausflug, der in verschiedenen Sprachen angeboten wird. Wer englisch kann, kann auch wie wir, die Bistour nach Mykene usw. auf englisch machen. In Englisch gibt es mehr Termine.

Mehr Infos Mykene

Mykene war eine antike griechische Stadt im Nordosten der Halbinsel Peloponnes, die heute Griechenland ist. Die Stadt war eines der wichtigsten Zentren der mykenischen Zivilisation, die ab 1600 v. Chr. blühte. Bis 1100 v. C., Mykene galt als Heimat von König Agamemnon, berühmt in der griechischen Mythologie und eine Schlüsselfigur im Trojanischen Krieg.

Die Stadt Mykene lag auf einem Hügel und war von 8 Meter langen und 12 Meter hohen Mauern umgeben, die aus großen Steinen gebaut waren, die 20 Tonnen wogen und ohne Nutzen gebaut wurden. aus Lehm Der Eingang zur Stadt erfolgte durch ein großes Tor, bekannt als Tor der Löwen, auf dem zwei große Steinlöwen ausgestellt waren.

Die Stadt hatte wichtige Gebäude und Bauwerke, darunter den mykenischen Palast, der sich im Zentrum der Stadt befand. Der Palast war ein großes, mehrstöckiges Gebäude, das mit Gemälden geschmückt war und das Zentrum des politischen und kulturellen Lebens von Mykene war.

Ein weiteres wichtiges Gebäude in Mykene war die Schatzkammer von Atreus, ein großes Tholos-Grab, das im 13. Jahrhundert v. Chr. Erbaut wurde. Dieses Grab wurde aus großen Steinen gebaut und hatte ein wunderschönes Dach, das das größte in der antiken Welt war. Mykene war auch für sein Kunsthandwerk bekannt, darunter filigraner Goldschmuck und Töpferwaren. Die Messenier waren Schmiede und stellten verschiedene Arten von Kupfer und Gold, Waffen, Werkzeuge und andere Ziergegenstände her.

Heute können Besucher von Mykene die Ruinen der Stadt und das prächtige Löwentor, den Palast des mykenischen Königs, die Schatzkammer von Atreus und andere Gebäude besichtigen. Die Stätte ist ein wichtiges Denkmal der reichen Kultur des antiken Griechenlands und ein beliebtes Ziel für Touristen und Geschichtsinteressierte.

Mykene Top 10 Highlights

Löwentor

Das ikonische Eingangstor zur Zitadelle von Mykene ist eines der ältesten erhaltenen Monumente der europäischen Monumentalarchitektur (ca. 1250 v. Chr.). Die beiden Löwen über dem Tor symbolisieren Macht und Schutz.

Akropolis von Mykene

Die Zitadelle thront auf einem Hügel und bietet einen großartigen Blick auf die umliegende Landschaft. Hier lebten einst die Herrscher der mykenischen Zivilisation.

Königspalast

Die Überreste des Palastes geben Einblicke in die Pracht der mykenischen Architektur. Der Thronsaal mit dem zentralen Herd ist besonders beeindruckend.

Schatzhaus des Atreus (Tholosgrab)

Auch bekannt als das „Grab des Agamemnon“, ist dieses imposante, bienenkorbartige Grab eines der größten und beeindruckendsten Kuppelbauten der Antike.

Gräberkreis A

Ein ummauerter Bereich mit königlichen Schachtgräbern, die wertvolle Funde wie goldene Masken, Schmuck und Waffen enthielten. Die berühmte „Maske des Agamemnon“ wurde hier entdeckt.

Archäologisches Museum Mykene

Das Museum vor Ort zeigt bedeutende Funde aus den Grabungen, darunter Keramik, Werkzeuge, Schmuck und Alltagsgegenstände, die das Leben in Mykene veranschaulichen.

Gräberkreis B

Dieser Gräberkreis liegt außerhalb der Zitadelle und enthält weitere beeindruckende Schachtgräber, die zu einer früheren Periode als Gräberkreis A gehören.

Zisternen und Wasserleitungssystem

Das gut geplante Wasserleitungssystem und die unterirdische Zisterne zeigen den fortschrittlichen technischen Stand der Mykener. Ein Spaziergang durch die dunklen Gänge der Zisterne ist ein Erlebnis.

Nordtor Akropolis

Weniger bekannt als das Löwentor, aber ebenfalls eindrucksvoll. Es diente als zusätzlicher Zugang zur Festung und bietet einen Blick auf die Befestigungsanlagen.

Umgebung Mykene

Die fruchtbaren Ebenen von Argolis, die die Stadt umgeben, waren die Grundlage für den Wohlstand der Mykener. Auch ein Ausflug nach Nafplio oder die antike Stätte Tiryns lohnt sich, die nur wenige Kilometer entfernt sind.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert