Propyläen

Veröffentlicht von

Die Propyläen von Athen: Der große Eingang zur Akropolis

Die Propyläen, das monumentale Tor zur Akropolis, sind eines der beeindruckendsten architektonischen Meisterwerke des klassischen Griechenlands. Erbaut im 5. Jahrhundert v. Chr., empfängt dieser großartige Eingang die Besucher auf dem heiligen Felsen von Athen und bietet eine atemberaubende Einführung in die Wunder der Akropolis. Mit ihren imposanten Säulen, ihrem strategischen Design und ihrer historischen Bedeutung ist die Propyläen ein Muss für Reisende, die das antike Athen erkunden.

Eine kurze Geschichte der Propyläen

Mit dem Bau der Propyläen wurde 437 v. Chr. unter der Führung von Perikles begonnen, dem Staatsmann, der für viele der großen Bauwerke auf der Akropolis, darunter den Parthenon, verantwortlich war. Der Architekt Mnesikles entwarf das Tor mit dem Ziel, einen großartigen und funktionalen Eingang zum religiösen und kulturellen Zentrum Athens zu schaffen. Das Projekt wurde 432 v. Chr. abgebrochen, wahrscheinlich wegen des Ausbruchs des Peloponnesischen Krieges, und das Bauwerk blieb unvollendet.

Im Laufe der Jahrhunderte erfuhr die Propyläa verschiedene Veränderungen. In der byzantinischen Zeit diente sie als Palast und unter osmanischer Herrschaft wurde sie als Festung genutzt. Trotz der Schäden durch Kriege, Plünderungen und die Zeit ist die Propyläenanlage immer noch ein beeindruckendes Zeugnis des athenischen Ruhmes.

Online-Tickets auf Grund der extremen Schlangen an den Akropolis-Kassen immer online beim Ticketanbieter Getyourguide kaufen. Es gibt normale Eintrittskarten, Kombi-Tickets mit dem Akropolismuseum und anderen Sehenswürdigkeiten in Athen sowie Tickets mit Führungen.

Ακρόπολη Αθηνών 4271.jpg
Von C messierEigenes Werk, CC BY-SA 4.0, Link

Architektur Propyläen

Die Propyläen sind ein herausragendes Beispiel für die klassische griechische Architektur, in der sich dorische und ionische Elemente vermischen. Das Tor sollte sowohl funktional als auch majestätisch sein und Pilger und Würdenträger in den heiligen Raum der Akropolis einladen.

Unsere Artikel über die Akropolis Athen

Überblick Museum
Anfahrt Öffnungszeiten
Führungen Online-Tickets
Parthenon Erechtheion
Propyläen Dionysos-Theater
Akropolis häufige Fragen

Zentralgebäude

Die Propyläen bestehen aus einer zentralen Halle mit fünf Toren, von denen das größte den Zugang für Pferdekutschen ermöglichte.

Die Halle wird von zwei Flügeln flankiert, die jeweils einem bestimmten Zweck dienen.

Die Außenfassade ist mit sechs massiven dorischen Säulen versehen, die dem Bauwerk ein tempelartiges Aussehen verleihen.

Die beiden Flügel der Propyläen

Nordflügel: Dieser als Pinakothek bekannte Bereich diente wahrscheinlich als Ausstellungsraum für Gemälde und Kunstwerke und ist damit eine der frühesten Kunstgalerien der Geschichte.

Südflügel: Ein kleinerer Flügel, der möglicherweise als Wartebereich oder Wachposten diente.

Optische Illusionen und technische Spitzenleistungen

Einer der faszinierendsten Aspekte der Propyläen sind ihre optischen Raffinessen. Ähnlich wie beim Parthenon wurde das Bauwerk sorgfältig so konzipiert, dass es trotz geringfügiger Abweichungen in den Abmessungen perfekt symmetrisch und ausgewogen erscheint.

Die Propyläen heute

Heute passieren die Besucher der Akropolis die Propyläen, so wie es die Athener vor über 2 400 Jahren taten. Obwohl einige der ursprünglichen Elemente verloren gegangen sind oder beschädigt wurden, strahlt das Bauwerk immer noch Erhabenheit aus. Die Restaurierungsarbeiten haben dazu beigetragen, die ikonischen Säulen und komplizierten Details zu erhalten, so dass auch künftige Generationen ihre Schönheit genießen können.

So besuchen Sie die Propyläen

Anfahrt Akropolis: Die Propyläen sind der Eingang zur Akropolis von Athen.

Öffnungszeiten: Die Akropolis ist täglich geöffnet, wobei die Öffnungszeiten je nach Jahreszeit variieren. Es wird empfohlen, sich vor dem Besuch über offizielle Quellen zu informieren.

Eintrittspreise Akropolis: Im Eintrittspreis für die Akropolis ist der Zugang zu den Propyläen enthalten. Auf Grund von langen Wartezeiten an den Kassen der Akropolis unbedingt auf diesem Link Online-Tickets kaufen.

Beste Zeit für einen Besuch: Frühmorgens oder am späten Nachmittag, um Menschenmassen und die pralle Mittagssonne zu vermeiden.

Bild Rekunstruktion der antiken Propyläen auf der Athener Acropolis

Aktuelle Rekonstruktion der Athener Propyläen, erbaut 437–431 v. Chr.
Von Kronoskaf-user:CyberMonk, Name: Richard Couture, Country: Canada, Role: Webmaster of Project Athinai – http://www.kronoskaf.com/vr/index.php?title=Image:Propylaea.jpg, CC BY-SA 3.0, Link

Zusammenfassung

Die Propyläen sind mehr als nur ein Eingang; sie sind ein architektonisches Wunderwerk, das den Rahmen für die Wunder der Akropolis bildet. Mit ihrem beeindruckenden Design und ihrer historischen Bedeutung bietet sie den Besuchern einen Einblick in die Kultiviertheit und Pracht des antiken Athens. Ganz gleich, ob Sie ein Geschichts- oder Architekturliebhaber sind oder als Reisender auf der Suche nach Inspiration sind, die Propyläen sollten Sie sich auf Ihrer Reise durch Griechenland nicht entgehen lassen.


Was sind Propyläen?

Die Propyläen sind der monumentale Eingang zur Akropolis von Athen. Ursprünglich wurden sie im 5. Jahrhundert v. Chr. unter der Leitung des Architekten Mnesicles errichtet. Ihr Zweck war es, einen würdigen und symbolträchtigen Zugang zu diesem heiligen Ort zu schaffen, der den Übergang von der weltlichen in die sakrale Sphäre markiert.


Was bedeutet Propyläen?

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert