Tiere in Griechenland

Veröffentlicht von

Top 20  – Spannende Tierwelt zwischen Bergen und Meer

Griechenland ist nicht nur ein Paradies für Strandurlauber, sondern auch ein Hotspot für Tierfreunde. Durch seine Lage zwischen Europa, Asien und Afrika besitzt das Land eine der artenreichsten Tierwelten Europas. Ob hoch oben in den Bergen, tief unten im Mittelmeer oder auf einer der zahlreichen Inseln – hier leben Tiere, die man sonst kaum auf unserem Kontinent findet.

Von wilden Wölfen und majestätischen Adlern bis hin zu Meeresschildkröten, Delfinen und giftigen Schlangen – hier sind die 20 spannendsten Tiere Griechenlands, die du bei deinem Urlaub mit etwas Glück entdecken kannst

1. Unechte Karettschildkröte (Caretta caretta)

Die Caretta caretta ist eines der bekanntesten Tiere Griechenlands und ein echter Publikumsliebling. Die Meeresschildkröte wird bis zu 120 cm lang, wiegt über 100 kg und kann mehr als 60 Jahre alt werden.

Spannend: Weibchen kehren immer wieder zu dem Strand zurück, an dem sie selbst geschlüpft sind – oft nach über 20 Jahren.
Wo sehen: Besonders häufig auf Zakynthos (Strände von Laganas und Gerakas), Kreta und Peloponnes.  Unser Artikel über Schildkröten auf Zakynthos
Beste Zeit: Juni bis August (Nistzeit), ab Ende August schlüpfen die Jungtiere.


2. Großer Tümmler – Der Delfin der Ägäis

Delfine sind die Lieblinge vieler Griechenland-Reisender. Besonders der Große Tümmler (Tursiops truncatus) ist entlang der Küsten weit verbreitet und lässt sich oft vom Boot aus beobachten.

Spannend: Delfine schlafen mit nur einer Gehirnhälfte, damit sie weiter atmen können.
Wo sehen: Ionisches Meer, Ägäis, besonders bei Bootsausflügen von Kefalonia, Skiathos oder Lesbos.
Beste Zeit: Ganzjährig, besonders häufig im Sommer bei ruhiger See.

Unser Artikel über Delfine in Griechenland


3. Gänsegeier – Der König der Lüfte

Der Gänsegeier ist einer der größten Greifvögel Europas mit einer Flügelspannweite von bis zu 2,7 m. Er lebt in Felsregionen und ernährt sich hauptsächlich von Aas.

Spannend: Gänsegeier können aus über 2 km Höhe Aas erspähen und legen auf der Suche danach hunderte Kilometer zurück.
Wo sehen: Kreta (Kallikratis-Schlucht), Epirus, Rhodopen.
Beste Zeit: März bis Oktober.

Siehe: Gänsegeier in Griechenland


4. Europäischer Wolf – Der scheue Bewohner der Wälder

Griechenland ist eines der wenigen Länder Südosteuropas, in dem noch wilde Wölfe leben. Sie sind scheu und meiden Menschen, aber ihr Heulen ist in manchen Regionen nachts zu hören.

Spannend: Wölfe können bis zu 60 km an einem Tag zurücklegen und leben in festen Familienrudeln.
Wo sehen: Pindos-Gebirge, Rhodopen, Zentralgriechenland.
Beste Zeit: Herbst und Winter – dann sind sie aktiver.


5. Braunbär – Der Gigant des Nordens

Im Norden Griechenlands lebt eine kleine, aber stabile Population von Braunbären. Sie sind selten zu sehen, aber ihre Spuren kann man auf Wanderungen entdecken.

Spannend: Braunbären halten keinen echten Winterschlaf, sondern nur eine Winterruhe – sie können jederzeit aufwachen.
Wo sehen: Pindos-Nationalpark, Prespa-Region.
Beste Zeit: Mai bis Oktober.

Siehe: Braunbären in Griechenland


6. Europäische Hornotter – Giftig, aber faszinierend

Die Hornotter (Vipera ammodytes) ist die bekannteste Giftschlange Griechenlands. Ihr Gift ist stark, aber sie ist sehr scheu und greift nur an, wenn sie sich bedroht fühlt.

Spannend: Die Hornotter erkennt man an dem kleinen „Horn“ über ihrer Nase – und sie ist eine wichtige Mausjägerin.
Wo sehen: Trockene Hänge auf dem Festland, Peloponnes, Kreta.
Beste Zeit: Frühling und Herbst.

Siehe: Hornotter in Griechenland


7. Baumfrosch – Meister der Tarnung

Die grünen Baumfrösche sind klein, unscheinbar und hervorragend getarnt. Nach Regenfällen hört man ihr lautes Quaken in Feuchtgebieten und Olivenhainen.

Spannend: Sie können ihre Hautfarbe leicht verändern, um sich an die Umgebung anzupassen.
Wo sehen: Peloponnes, Nordgriechenland, Inseln mit Süßwasser.
Beste Zeit: Frühling und Frühsommer.


8. Rotfuchs – Schlauer Überlebenskünstler

Der Rotfuchs ist weit verbreitet und sogar auf vielen Inseln zu sehen. Er ist nachtaktiv und passt sich sehr gut an verschiedene Lebensräume an.

Spannend: Füchse sind Einzelgänger und nutzen ein Repertoire von über 20 Lauten zur Kommunikation.
Wo sehen: Überall in Griechenland, besonders im Norden und auf Peloponnes.
Beste Zeit: Ganzjährig, besonders in der Dämmerung.


️ 9. Europäisches Eichhörnchen – Der flinke Kletterer

Das griechische Eichhörnchen ist kleiner und dunkler als seine mitteleuropäischen Verwandten. Es lebt in Wäldern und Olivenhainen und ist ein häufiger Anblick auf Wanderwegen.

Spannend: Eichhörnchen vergessen oft, wo sie ihre Nüsse vergraben haben – dadurch pflanzen sie neue Bäume.
Wo sehen: Peloponnes, Nordgriechenland, teilweise auch Inseln.
Beste Zeit: Frühling und Herbst.


10. Dama-Dama-Hirsch – Der stolze Bewohner von Rhodos

Auf Rhodos lebt der seltene Dama-Dama-Hirsch, der ursprünglich aus Anatolien stammt. Heute ist er ein Symboltier der Insel.

Spannend: Nur etwa 200 Tiere leben wild auf Rhodos – sie sind streng geschützt.
Wo sehen: Wälder bei Profitis Ilias oder Elafos.
Beste Zeit: Herbst (Paarungszeit).


11. Gemeiner Delphin – Schnell und verspielt

Neben dem Großen Tümmler ist der Gemeine Delphin häufig in griechischen Gewässern unterwegs. Er ist kleiner und sehr verspielt.

Spannend: Delfine helfen sich gegenseitig bei der Jagd und bei der Pflege verletzter Tiere.
Wo sehen: Ionisches Meer, Kykladen, Do.dekanes

Beste Zeit: Mai bis Oktober.


12. Mittelmeer-Mönchsrobbe – Seltene Meeresbewohnerin

Die Mittelmeer-Mönchsrobbe ist eines der seltensten Meeressäugetiere der Welt – weniger als 700 Tiere gibt es noch.

Spannend: Sie versteckt sich in abgelegenen Höhlen und bringt dort ihre Jungen zur Welt.
Wo sehen: Alonissos, Sporaden, Nordägäis.
Beste Zeit: Mai bis September.


13. Flamingo – Rosa Farbtupfer in Griechenlands Lagunen

Im Winter überwintern tausende Flamingos in den Lagunen und Feuchtgebieten Griechenlands – ein unvergesslicher Anblick.

Spannend: Die rosa Farbe entsteht durch Farbstoffe in ihrer Nahrung (Krebse und Algen).
Wo sehen: Messolongi, Lesbos, Alyki-Salzsee (Kos).
Beste Zeit: November bis März.


14. Schlangenadler – Spezialist der Lüfte

Dieser beeindruckende Greifvogel hat sich auf das Fangen von Schlangen spezialisiert und kreist oft über offenen Landschaften.

Spannend: Er kann eine Schlange im Flug greifen und sie noch in der Luft töten.
Wo sehen: Thessalien, Chalkidiki, Rhodopen.
Beste Zeit: Frühling und Sommer.


15. Kri-Kri – Die Wildziege von Kreta

Die Kri-Kri ist eine seltene Wildziegenart, die nur auf Kreta vorkommt. Sie ist ein Symboltier der Insel und lebt in unzugänglichen Bergregionen.

Spannend: Kri-Kri können aus dem Stand über zwei Meter hochspringen und Felsen fast senkrecht erklimmen.
Wo sehen: Samaria-Schlucht, Bergregionen Kretas.
Beste Zeit: Frühling bis Herbst.

Siehe: Kri-Kri auf Kreta


16. Steinadler – Der majestätische Jäger

Der Steinadler ist einer der größten und beeindruckendsten Greifvögel Europas. Er lebt in abgelegenen Bergregionen und jagt Hasen und Füchse.

Spannend: Steinadler können aus über 1.000 m Höhe ihre Beute erkennen.
Wo sehen: Pindos-Gebirge, Rhodopen, Kreta.
Beste Zeit: Ganzjährig.


17. Maurische Landschildkröte – Langsamer Klassiker

Die maurische Landschildkröte ist in Griechenland weit verbreitet und kann über 100 Jahre alt werden.

Spannend: Sie orientiert sich am Sonnenstand und kann sich auch ohne Sicht an Magnetfeldern orientieren.
Wo sehen: Peloponnes, Nordgriechenland, Inseln mit Buschlandschaften.
Beste Zeit: Frühling und Sommer.


18. Griechische Honigbiene – Klein, aber wichtig

Die griechische Biene produziert besonders aromatischen Honig aus Thymian, Pinien und Kräutern – ein wichtiges Kulturgut.

Spannend: Bienen tanzen, um anderen Bienen mitzuteilen, wo sich gute Blüten befinden.
Wo sehen: Überall in Griechenland.
Beste Zeit: Frühling und Sommer.


19. Schwertfisch – Der Jäger der Ägäis

Im tiefen Wasser rund um Griechenland lebt der imposante Schwertfisch, der über 3 m lang und 400 kg schwer werden kann.

Spannend: Schwertfische können ihre Körpertemperatur erhöhen – eine Seltenheit bei Fischen.
Wo sehen: Ägäis und Ionisches Meer (Bootsausflüge).
Beste Zeit: Sommer.


20. Balkanpeitschennatter – Blitzschneller Jäger

Die ungiftige Balkanpeitschennatter ist blitzschnell und jagt Eidechsen und kleine Vögel.

Spannend: Sie kann auf Bäume klettern und sich in Büschen verstecken, obwohl sie sehr lang (bis 2 m) ist.
Wo sehen: Überall in Griechenland.
Beste Zeit: Frühling und Sommer.

Siehe: Schlangen in Griechenland


Fazit – Griechenlands Tierwelt: Wild, vielfältig und faszinierend

Ob im tiefblauen Meer, in stillen Feuchtgebieten oder hoch oben in den Bergen – Griechenland ist ein echtes Paradies für Tierfreunde. Hier leben Tiere, die du sonst kaum in Europa findest: Schildkröten, Delfine, Wölfe, Geier, Robben und viele mehr.

Tipp für Tierliebhaber: Am besten erkundest du Griechenlands Natur mit einem Fernglas, auf einer geführten Safari-Tour oder bei Bootsausflügen – mit etwas Glück wirst du mit spektakulären Tierbeobachtungen belohnt.

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert